DE / EN

DATENSCHUTZ

Der Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters lauten:

NAME: Eventwolken Gmbh (wolke19 / wolke21)
POSTANSCHRIFT: Donau-City-Straße 11, 1220 Wien
TELEFONNUMMER:+43 1 263 98 73
E-MAIL-ADRESSE:office@eventwolken.at
WEBSITE:http://eventwolken.at

Der Websitebetreiber übernimmt keine Haftung für Inhalte externer Links, für die ausschließlich deren Betreiber verantwortlich sind.
 

KONTAKT MIT UNS

Wenn Sie per Anfrageformular, E-Mail, sozialen Medien, Brief, Telefon oder persönlich Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwei Wochen bei uns gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten sind zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, da wir ohne diese Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Eine Datenübermittlung an dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme unserer Cloudanbieter innerhalb der EU. 

 

WIR VERARBEITEN PERSONENBEZOGENE DATEN VON KUNDEN WIE FOLGT:

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung werden folgende von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet: Stammdaten inkl. Kontaktinformationen (etwa Adresse, Tel, Mail, Fax, UID-Nr), Bankverbindungsdaten.

Zudem werden die folgenden Daten, die aufgrund der Geschäftsbeziehung anfallen, verarbeitet: Daten über Buchhaltung und Controlling, Bestell- und Vertragsdaten, Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen, Bonitätsinformationen, Gegenstand der Lieferung oder Leistung, Daten über Lieferungs- und Leistungsbedingungen, Kaufhistorie, Kaufverhalten, Produkt- und Nachfrageinteressen, Umfragedaten, Organisationdaten (etwa Termine), Gegenstand und Referenz, Unterlagen zu den Geschäftsfällen.

 

ALLGEMEINE DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN DES GESCHÄFTSVERHÄLTNISSES

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die formale Behandlung der von uns zu besorgenden Geschäftsfälle sowie für die Abwicklung des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen. Ohne diese Daten können wir den Vetrag mit Ihnen nicht abschließen. Sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahlungsfrist gespeichert, darüberhinausgehend bis zur Beedindigung eines allfälligen Rechtsstreits.

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Im Anlassfall erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfängern: 

Banken

Rechtsvertreter

Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Gerichte

Zuständige Verwaltungsbehörden

Inkassounternehmen

Fremdfinanzierer

Vertrags- und Geschäftspartner

Versicherungen

Statistik Österreich

Transportunternehmen

Lieferanten

Cloudanbieter innerhalb der EU

 

DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DES MARKETINGS

Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Interesse des Verantwortlichen, Ihnen Nachrichten zu senden, um das eigene Leistungsangebot zu bewerben oder Ihnen Informationen zu weiteren oder neuen Leistungsangeboten zukommen zu lassen.

 

NUTZUNG UNSERER WEBSITES 

Bei Besuch unserer Websites speichern wir Datum und Uhrzeit Ihrer Aufrufe, Typ und Version Ihres Web-Browsers und Betriebssystems, die vorangegangene besuchte Website und Ihre IP-Adresse in Protokolldateien. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Erkennung und Untersuchung einer etwaigen rechtswidrigen Nutzung für die Dauer von 3 Monaten, darüber hinaus bis zum Ende der Untersuchung oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten.

 

WEB-ANALYSE 

Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie nach der Nutzung von Cookies. Bei Ihrer Zustimmung verwendet unsere Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Da Ihre IP-Adresse vor dieser Verarbeitung durch Entfernung der letzten Stellen anonymisiert auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert wird, verarbeiten wir und unser Anbieter keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Bei Ihrer Ablehnung verwendet unsere Website keinen Webanalysedienst. Wir setzen ein technisches Cookie, um Ihre Entscheidung für den nächsten Besuch unserer Website zu speichern. Der Einsatz technischer Cookies bedarf keiner Zustimmung.

 

GOOGLE MAPS 

Unsere Webseite verlinkt unsere Standorte auf Google Maps. Der Dienst wird ohne Plugins verwendet noch in einer anderen Art auf unserer Website eingebunden.

 

EINBINDUNG EXTERNER DIENSTE UND INHALTE 

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem besseren Nutzungserlebnis auf unseren Websites binden wir Dienste und Inhalte von Fremdanbietern ein. Ihre IP-Adresse wird durch Verwendung dieser Dienste an den Anbieter übertragen, ohne diese Ihnen keine Inhalte übermittelt werden können. Daten können dabei in den USA verarbeitet werden. In solchen Fällen beauftragen wir ausschließlich US-Privacy-Shield teilnehmenden und zertifizierten Unternehmen, deren angemessenes Schutzniveau sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ergibt.

 

ADOBE FONTS

Unsere Webseite nutzt Adobe Fonts, um Ihnen beim Besuch ein einheitliches Schriftbild darstellen zu können. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html#.

 

WEITERE INFORMATIONEN:

Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO, auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO, auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten gemäß Art 18 DSGVO, auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO sowie auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO.

Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, hat die betroffene Person die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Der Betroffene hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren – zuständig ist in Österreich die Datenschutzbehörde. 

Österreichische Datenschutzbehörde
www.dsb.gv.at

Wir geben im Rahmen der Erhebung der Daten bekannt, sollte die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für die betroffene Person gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Gleichzeitig geben wir bekannt, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeitet werden als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, haben wir diese Informationen über diesen anderen Zweck der betroffenen Person bekanntgegeben.